Loading...
Arrow Left
HERZLICH WILLKOMMEN...
...sagt der ROTARY CLUB HOCHSCHWARZWALD
Arrow Right
TREFFEN in Freundschaft...
... jeden Montag mit einem abwechslungsreichen Programm...
Arrow Right
Ämterübergabe
Neues rotarisches Jahr unter unserem Präsidenten Gerhard Müller
Arrow Right
Unsere Vorhaben
Für das neue Jahr ist viel geplant!
Arrow Right
GEMEINSAM schaffen wir was...
...mit den eigenen Händen Gutes tun.
Arrow Right
Hands-on-Projekt "Brücken"
Brückenbau am Grüble-Sattel auf dem Feldberg. Einst vom RCH erbaute Brücken werden erneuert.
Arrow Right
Hands-on-Projekt "Lerninsel"
In einer ruhigen Nische eine Lerninsel zu haben, das war der Wunsch - dieser wurde vom RCH erfüllt.
Arrow Right
Von Mexiko auf den Feldberg
Die jährliche Aktion unseres Distrikts: die Erlebniswoche für internationale Austauschschüler
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Das sind wir: eine bunt gemischte Gruppe im schönen Hochschwarzwald - unsere Ziele, unsere Geschichte, unsere Meetings, sehen Sie unten mehr dazu...

Dafür stehen wir aktuell:

Elisabeth Winkler übergibt das Präsidentenamt 2022 / 2023 an Udo Wankelmuth

Elisabeth Winklers Motto „flexibel-sein, anpassungsfähig, kreativ-sein“

erhält mit

Udo Wankelmuths Wahlspruch „Live und in Farbe“ einen kräftigen Akzent!

Elisabeth Winkler begann ihr Präsidentenjahr 2021 mit dem Motto „flexibel-sein, anpassungsfähig, kreativ-sein“ voller Ideen auf ein kreativ-belebtes Jahr. Wie sehr dieses Motto zur Bewältigung der fragilen Pandemie-Situation gebraucht würde, war so nicht abzusehen. War anders gedacht.

Ein Jahr des permanenten „Cancelings“ war’s! Doch trotz der amtlich verordneten Kontakt-Beschränkungen gab es eine Kleine Kulinarische Herbst-Wanderung und – problemüberwindend – schließlich auch viele gut organisierte ZOOM- und Hybrid-Meetings als interaktive Ausweichmöglichkeit.

Am Ende ihres Präsidentenjahres konnte Elisabeth Winkler zu ihrer großen Freude dann doch noch ein Hands-On-Projekt verwirklichen: In einer Gemeinschaftsaktion mit der Zarduna-Förderschule, Kirchzarten, wurde eine Lerninsel für die Förderschule gebaut, ein kleiner Raum aus Holz zum vertieften, stillen Lernen in kleinen Gruppen.

Live und in Farbe!

Udo Wankelmuth würdigte mit Dank den Einsatz und die Mitarbeit des bisherigen Vorstands, begrüßte die neuen Amtsinhaber und nimmt in seinem Amtsjahr den Club mit seinen „unterschiedlichsten Lebenswelten und Altersstufen mit ihren jeweiligen Bedürfnissen“ in den Blick. Möglichst viel „Raum für Begegnungen“ möchte er schaffen und zwar „Live und in Farbe“! Mit diesem Motto „Live und in Farbe“ springt Udo Wankelmuth mitten hinein in die Leitidee Rotarys: Ehrenamtlich und selbstlos Tätig-Sein für einen guten Zweck, zum Wohle anderer, zur Unterstützung und Hilfe für Mensch, Tier, Natur.

Alles in allem setzt Udo Wankelmuth einen aktiven Kontrapunkt, ein mutiges Ja, an den Anfang seines Präsidentenjahrs als Antwort auf vielfältige gesellschaftliche und soziale Herausforderungen, die uns die augenblicklichen Ereignisse abverlangen.

Udo Wankelmuth sagt in seinem Präsidentenjahr eine bunte Palette an Aktivitäten an: Treffen, Begegnungen, Hands-on-Aktionen, Weihnachtsmarkt, Klavier-Konzert, eine Reise, Fröhlich-Feiern – soziale Herausforderungen und vielfältige freundschaftliche Wohlfühl-Begegnungen stehen auf dem Plan – join us!

 

Meetings: 

Wir treffen uns zu Kurzvorträgen, Fachvorträgen, zu Begegnung, manchmal einfach zum Austausch und Plaudern im

HOTEL SCHWARZWALDHOF
Freiburger Str. 2

79856 Hinterzarten
Telefon: 
+49 7652 1203-0
info@schwarzwaldhof.com

Für alle willkommenen Besucher und interessierten Gäste hier die aktuellen Meetings-Termine:

  1. Montag: 12.30 Uhr, Mittagsmeeting, Präsenz
  2. Montag: 20 Uhr, Abendmeeting, Präsenz
  3. Montag: 20 Uhr, Abendmeeting, Präsenz
  4. Montag: 20 Uhr, Abendmeeting, Hybrid
  5. Montag: 20 Uhr, Sonderveranstaltung / Kaminabend

Kaminabende werden wir mindestens einen pro Quartal abhalten.

Nähere Infos bei unserem Club-Sekretär unter: stephan_kuppig@t-online.de

 

Gegründet vom RC Freiburg – und glücklich „getauft“!

Aufgenommen: Am 9. November 1974 wurde der Rotary Club Hinterzarten-Titisee-Neustadt-Hochschwarzwald mit der Übergabe der Charterurkunde des Rotary International-Präsidenten William C. Carter, Rotary International, USA, im festlichen Rahmen einer Charterfeier, offiziell als Mitglied in die internationale Gemeinschaft der Rotary Clubs aufgenommen.

„Gründungsvater“ war der 1932 gegründete Rotary Club Freiburg

1984 – 10 Jahre später: Wir hatten Erfolg mit unserer Bitte: Zur 10jährigen Geburtstagsfeier schenkte uns Rotary International eine Namensänderung: Der lange und sperrige Name Rotary Club Hinterzarten-Titisee-Neustadt-Hochschwarzwald konnte in die praktikablere Bezeichnung Rotary Club Hochschwarzwald geändert werden. Damit waren wir der erste und einzige Club Deutschlands, der die Bezeichnung einer Landschaft im Namen führt. Auch sind wir der höchstgelegene Club Deutschlands. Und noch immer ist unser Einzugsgebiet weitläufig und reicht von den Orten Schluchsee über Lenzkirch, Feldberg, Hinterzarten, Breitnau, Titisee-Neustadt, Eisenbach bis dicht an die „Grenze“ zu Freiburg, bis nach Kirchzarten und Stegen. Hinterzarten ist Meeting-Point und Mittelpunkt. 

Zurzeit (im März 2022) zählt unser Club 56 Mitglieder: 12 Frauen und 44 Männer. 

 

Unsere Freunde, Partner und Kontakte:

Der Rotary Club Hochschwarzwald verwirklicht rotarische Freundschaft mit den Partnerclubs RC Boudry-La Béroche (CH) und RC Gray (F). Aus der besonderen Lage im Dreiländereck Süddeutschlands entwickelte sich das schweizer-französisch-deutsche Dreigestirn. Jedes Jahr feiern wir die Triangulation. Daraus entstanden lebendige Freundschaften – und wir beleben damit auch die europäische Idee. Freundschaftlich verbunden sind wir auch mit den Rotary Clubs Laufen (CH) und Campinas Alvorada (BR).

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Das rotarische Rad dreht sich weiter

Ämterübergabe

Unter dem Motto: "50 Jahre Rotary Club Hochschwarzwald – Stärken verbinden – Gesellschaft gestalten" wird uns Gerhard Müller durch das Jahr 23/24 leiten.
Unter dem Motto: "50 Jahre Rotary Club Hochschwarzwald – Stärken verbinden – Gesellschaft gestalten" wird uns Gerhard Müller durch das Jahr 23/24 leiten.
Präsident Wankelmuth ließ sein Präsidentenjahr Revue passieren und untermalte dies mit einer gelungenen Präsentation frei nach seinem Motto "Live und in Farbe". Anschließend übergab er die Gründungsurkunde an seinen Nachfolger und neuen Präsidenten Gerhard Müller, der auch gleich seinen neuen Vorstand vorstellte. Bei einem ansprechendem Menue des Schwarzwaldhofes und interessanten Gesprächen unter den Freunden klang anschließend der Abend aus. Wir wünschen Freund Gerhard Müller ein erfolgreiches Jubiläumsjahr und stets ein glückliches Händchen bei all seinen Vorhaben.

Startschuss ins neue rotarische Jahr

Bei Klein's im Bärental

Wie zu Beginn eines jeden rotarischen Jahres, waren wir auch in diesem Jahr wieder zu Besuch bei unserem Freund Rüdiger und seiner Frau Elisabeth im Bärental

Termine, Vorhaben, Ideen für 23/24

Unsere Vorhaben

Viele Aktivitäten sind geplant. Das Highlight ist die Jubiläumsfeier zum 50 jährigen Bestehen am 15.06.2024

Im Breitnauer Hallenbad war was los

Schwimmabzeichen-Tag

Früh schwimmen zu lernen gehört zum wichtigsten Schutz vor Ertrinkungsunfällen. Die DLRG empfiehlt, dass Kinder ab fünf Jahren schwimmen lernen sollten.

RCH Schürzen

Wir sind einsatzbereit

... für sämtliche Aktionen und Projekte

Weihnachtsmarkt Ebnet

Mistelverkauf

Selbstgeerntete Misteln werden erfolgreich auf Weihnachtsmarkt in Freiburg-Ebnet verkauft

Internationaler Austausch

Von Mexiko auf den Feldberg

Sieben Inbounds erklimmen den Gipfel des Schwarzwaldes!

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
04.12.2023
18:00 - 20:00
Hochschwarzwald
Am Rösleberg 8, 79856 Hinterzarten
Nikolaustreffen
18.12.2023
19:00 - 22:00
Hochschwarzwald
Hotel Schwarzwaldhof
Weihnachtsfeier mit Gouvernor Besuch
20.12.2023
07:00 - 08:30
Hochschwarzwald
Fischerbeck Bäckerei & Konditorei, im Bildstöckle 63, Neustadt
Frühstücksmeeting
25.12.2023
20:00 - 21:30
Hochschwarzwald
Hotel Schwarzwaldhof
Entfällt Feiertag
Projekte des Clubs
Türkenlouis-Pfad
Türkenlouis-Pfad
Hands-on-Projekt "Brücken"

Hands-on-Projekt "Brücken"
Arbeitseinsatz am Feldberg

Arbeitseinsatz am Feldberg
Hands-on-Projekt "Lerninsel"

Hands-on-Projekt "Lerninsel"
Holzhaus für Waldkindergarten

Holzhaus für Waldkindergarten
Weihnachtsmarkt in der Ravenna

Weihnachtsmarkt in der Ravenna
Swayam Shikshan Prayog

Swayam Shikshan Prayog
Jugendaustausch

Jugendaustausch
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

RC Konstanz-Mainau: 12 Inspirationen für tolle Wandererlebnisse

Ein neuer Wanderkalender des RC Konstanz-Mainau verspricht wieder zwölf tolle Touren in der Bodenseeregion.

RC Konstanz-Mainau: 12 Inspirationen für tolle Wandererlebnisse

Ein neuer Wanderkalender des RC Konstanz-Mainau verspricht wieder zwölf tolle Touren in der Bodenseeregion.

D 1930: Eine Woche Spaß im Schwarzwald

Rotary-Jugendaustausch: buntes Programm und bester Zusammenhalt. In Triberg und Umgebung hatten die Inbounds des Distrikts viel erlebt. Wie ihnen die Wanderwoche so gefiel?

D 1930: Eine Woche Spaß im Schwarzwald

Rotary-Jugendaustausch: buntes Programm und bester Zusammenhalt. In Triberg und Umgebung hatten die Inbounds des Distrikts viel erlebt. Wie ihnen die Wanderwoche so gefiel?

RC Furtwangen: Großer Quizspaß im Pub - für den guten ...

Wer weiß, wie die dritte Hauptstadt von Südafrika heißt? Und wann die rotarische Nachwuchsorganisation Rotaract gegründet wurde? Fragen wie diese galt es, beim Pub Quiz in Villingen-Schwenningen ...

RC Furtwangen: Großer Quizspaß im Pub - für den guten ...

Wer weiß, wie die dritte Hauptstadt von Südafrika heißt? Und wann die rotarische Nachwuchsorganisation Rotaract gegründet wurde? Fragen wie diese galt es, beim Pub Quiz in Villingen-Schwenningen ...

RC Karlsruhe-Albtal: 14 junge Bäume für die Streuobstwiese

Eine neue Streuobstwiese in Karlsruhe-Albtal erhöht in den nächsten Jahren die Biodiversität in der Kulturlandschaft.

D 1930: Hersbergtreffen - Rotary am Bodensee

Großes Interesse beim jährlichen Meeting der Rotary Clubs des Distrikt 1930 am Bodensee zum sogenannten Hersberg-Treffen

RC Überlingen: Gemeinschaft, Kulinarik, soziales Engagement!

Überlinger Promenadenfest - der RC Überlingen war wieder dabei.